Fussball ☆ Was wären wir ohne... .

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ
Was wären wir ohne... .
23 Millionen Ehrenamtler gibt es in Deutschland, die sich in Vereinen, Verbänden oder anderen Einrichtungen einsetzen. Ein Verein lebt
durch das ehrenamtliche Miteinander und Füreinander im Verein, überlebt und erzielt nur Erfolge durch Fleiß und unglaublichem Engagement seiner Mitglieder, den Ehrenamtlern.
Ein Sportverein leistet wertvolle Arbeit für die Jugend und die Gesellschaft. Engagierte Menschen im Ehrenamt betätigen sich in der Regel unentgeltlich. Sie tun
es teils der Ehre, teils des Spaßes wegen, der dabei entsteht. Es ist die Anerkennung anderer Mitglieder, der Vereinskollegen und des eigenen persönlichen Umfelds, die ein hohes Maß an Motivation
mit sich bringt.
In einem Fußballverein fallen viele Aufgaben an. Aufgaben, die oft nur durch das selbstlose Engagement ehrenamtlicher Helfer zu meistern sind. Aufgaben wie
Verwaltung, Sponsoring, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrungen, und nicht zuletzt der Spielbetrieb, sind meist in fester Hand und nur durch die unermüdliche Mitarbeit vieler
freiwilliger Vereinsmitglieder möglich.
Wir können es gar nicht hoch genug schätzen. Sie geben viel von ihrer Freizeit, ihrer
Herzenswärme und Leidenschaft für den Verein. Dieses
Engagement ist von unschätzbarem Wert. Es ist wichtig, dass die ehrenamtlich Tätigen
ernst genommen werden und sich respektiert fühlen. Leider werden sie vielfach für ihr
Engagement belächelt, manchmal gar verspottet. Ehrenamtler verdienen besondere Anerkennung und unseren Respekt.
Aber solange diese Wertschätzung und Anerkennung nicht aus der breiten Gesellschaft kommt, wird das Ehrenamt weiterhin Probleme haben genügend Engagierte zu finden.
DANKE zu sagen, in welcher Form auch immer, sollte für alle eine Herzensangelegenheit sein.
Danke an alle Ehrenamtler, denen wir bisher begegnet sind!
Kommentar schreiben