ஜ Mein persönlicher Blog ஜ
Anno 2015
(M)ein Freizeitvergnügen!
ღ Moin ... . und " Herzlich willkommen
ღ
Geschichten, Eichhörnchen, Persönliches, Sinnloses, Lustiges, Kreatives, Ernstes, Blödsinn, Netzfunde, Fussball oder nur mal so... .
Von allem etwas, hier ... .
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ Wie alles begann... . oder warum eine eigene Homepage?
Lange habe ich gebraucht, um mich mit einer eigenen Webseite zu beschäftigen, genauso lange auch um mich zu trauen und damit anzufangen.
Zu Beginn schrieben wir auf Bitten eines Fußballtrainers einfache Spielberichte zu den Fußballspielen unserer Jungs, die dann im Forum einer Sporthomepage eingestellt wurden. Das kam gut an, wir erhielten viel Lob und verbesserten uns stetig. Mein altes Hobby wurde mein neues Hobby. Ich fotografierte während der Spiele, die Bilder fügten wir den Spielberichten zu.
Irgendwann regelte ich es alleine, doch bald reichte es mir nicht mehr. Mir fielen so viele Dinge ein, die auf der Vereinshomepage verbessert, ergänzt, beworben, öffentlich usw. gemacht werden sollten. Leider fanden meine Vorschläge bei den Verantwortlichen keinen Anklang. Kleine Konflikte und Auseinandersetzungen häuften sich. Als dann noch aufdringliche und unseriöse Werbung geschaltet wurde, die angezeigt wurde, wenn man über mobile Geräte auf die Homepage gehen wollte, entschied ich ganz mit dieser Arbeit aufzuhören. Meine Bitten, doch eine andere Lösung zu suchen, fand ebenfalls kein Gehör.
Erst nutzte ich nur Facebook. Die Mehrheit der Jugendlichen kommuniziert in sozialen Netzwerken und Facebook verzeichnet immer noch die höchsten Nutzerzahlen. Es gab viele Anfragen von Spielern, die sich über meine Bilder freuten und diese gerne zur Erinnerung haben wollten. Doch nicht jeder findet, aus unterschiedlichen Gründen, Facebook gut, nicht jeder ist dort angemeldet.
Mit Beginn der Fußballsaison 2013/14 startete ich mit meiner eigenen Homepage. Früher habe ich meine Fotos immer in Fotoalben geklebt. Auf einer Homepage lassen sich Fotos viel besser und individueller präsentieren als bei Flickr, Picasa & Co.
Heute ist die Webseite mein persönliches Fotoalbum, nur dass es nun allen zugänglich ist.
Und die Besucherzahlen lügen nicht. Meine Homepage kommt an.
24.12.2015 22:00 Uhr
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ Moin Welt!
Rückblick auf die letzten Stunden:
Gaaanz viel lieben Besuch gehabt.
Abends haben wir schön zusammen unser traditionelles Weihnachtessen verputzt, mein Kartoffelsalat wird laut meinen Kindern immer besser. :D
Tja, dannach klingelte der Weihnachtsmann im Wohnzimmer, doch vorm Auspacken der Geschenke fand das jedes Jahr wieder von Mutter geforderte :D traditionelle Gedichteaufsagen vorm Tannenbaum statt.
Der jüngste Bengel fing zähneknirschend an und bevor er fertig war, lag ich schon lachend unterm Baum. So viel gelacht habe ich lange nicht mehr.
Gut wenn der ganze Stress, den man sich ja immer selbst macht, plötzlich von einem abfällt. Als dann noch, " zicke zacke Hühnerkacke" von einem der Jungs kam, war ganz vorbei.
Nun sind sie alle gut versorgt in einem Zimmer am "zocken" und für uns beginnt gleich: the Big Bang Theorie -> erste Staffel.
In diesem Sinne " Habt es alle schön!"
Schöne Festtage! Over and out!
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ 21.012.2015
Moin Welt!
Boah, der guckt ja wirklich genervt dieser olle Fasan... . ich hoffe, Ihr seid nicht so genervt in dieser so hektischen Zeit! Es ist bald geschafft! Habt es
schön!
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ 09.12.2015
Moin Welt!
Unglaublich schönes Wetter gestern. Das tat soooo gut! Auch wenn wir in der Vorweihnachtszeit sind, mir reicht es längst mit dem Schmuddelwetter.
Gestern war ich wieder in Nordfriesland und anstatt die längst fälligen Weihnachtsgeschenke zu kaufen, bin ich mit meiner Mutter nach Lüttmoorsiel in den
Beltringharder Koog gefahren.
Ein H a m m e r w e t t e r! Nicht so kalt, schöne saltzige frische Luft und viel Freude hatten wir zwei.
Freude dadrüber, das Mutter gut die Strecke mit dem Rolli laufen konnte.
Gelacht haben wir über den k........ Fischreiher, ich wollte doch mal ein schönes Foto von dem Vogel schaffen, lach ... .
Naja, und dass wir dann noch dem Osterhasen begegnet sind, war der Brüller schlechthin.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ 27.11.2015
Moin Welt!
Tja, es ist ja wie es ist... . Regenwetter ist ja kein Fotografierwetter.
Gestern musste ich die kurze sonnige, trockene Zeit für meinen Garten nutzen, ergo wieder keine Zeit zum Fotografieren.
Aber gefreut habe ich mich über mein Eichhörnchen... .
Letztes Jahr hat der Bursche sich rar gemacht, da bekam ich ihn überhaupt nicht zu sehen. In den letzten 7 Tagen aber schon drei Mal und wenn ich nicht so lahm gewesen wäre, bzw. die Kamera nicht erst aus der Tasche hätte fummeln müssen, wäre mir sicher noch eine bessere Aufnahme gelungen.
Aber ein Beweisfoto habe ich ja schon mal geschafft! Super, Petra! Bleib dran! :D :D
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ 20.11.2015
Moin Welt!
Regen, Regen, Regen... . macht nix, ab morgen ist Winter!
Schönes Wochenende!
(Foto heute mittag - 20.11.2015 zu Hause bei uns)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ 16.10.2015
Moin Welt!
Ich war heute morgen mit meinem Mann auf einem Markt, Hackfleisch kaufen bei unserem Lieblingsschlachter! Seitdem schweres Kopfkino... .
Ich steh da so vor dem Schlachterwagen den Wochenendspeiseplan nochmal überdenkend. Kohlrouladen, Frikadellen mit Blumenkohl, Paprikatopf mit Hackfleisch ... .
Soviele leckere Sachen könnten wir kochen... . mir läuft so richtig das Wasser im Mund zusammen. Ich habe Hunger! Gefrühstückt habe ich noch nicht. Vielleicht
nehme ich mir auch noch den leckeren Fleischsalat mit... . oder Mett? Ich bin unschlüssig.
Wir sind dran. Mein Mann bestellt. Der Markt ist überschaubar, wenige Anbieter haben sich heute morgen dort eingefunden.
Kurze Rücksprache mit meinem Mann, der nun schon zum dritten Mal nachfragt, ob drei Kilo Hackfleisch reichen oder mir sonst noch irgendetwas eingefallen ist. Würde ihn nicht wundern, er kennt mich doch. Nee, alles gut, bestell man.
Mein Blick schweift herum, denn ich will ja keinen übersehen oder irgendwas verpassen. Rasch begrüße ich meinen Nachbarn, der beim Bäcker steht und einkauft. Erneute Frage meines Göttergatten, ob
mir jetzt doch noch was eingefallen ist, verneine ich. Mein Blick wandert weiter, stockt, wendet sich ab, um gleich wieder auf das Unfassbare zu blicken. Das gibt es nicht. Das kann, nein, das
darf nicht sein. So eine Pottsau!
Ich "halluziniere", denke ich und stoße sanft meinen Mann an, der mich genervt anguckt, er versucht gerade mal wieder erfolglos, er hat keine Brille mit, das passende Kleingeld aus seinem Portemonnaie zu angeln. Typisch, dass dir doch noch was einfällt, mault er mich an. Kopfschüttelt bitte ich ihn, sich doch einmal rasch umzudrehen... . Mit einem Schein bezahlt er, ungläubig sitzen wir einen Moment später im Auto. Wir haben es beide gesehen.
Wir sahen einen gelangweilten Marktverkäufer, der sich sehr intensiv, vor allen Augen der Kunden, mit der Spitze des gerundeten Kartoffelschälmessers, die etwas angedunkelten Fingernägel
säuberte.
Gefrühstückt habe ich garnicht. Es gibt Sachen, die gibt es garnicht. Dachte ich... . bis heute zumindest.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ 10. & 11. & 12.10.2015
Moin Welt!
UiUi, ... . kalt in Deutschland, kratzen heute morgen, das geht mir nun doch etwas zu schnell... .
Boah, ist ja schon bemerkenswert, das auf der Infoseite des Busunternehmens " Heute KEIN Streik" angekündigt wurde. Klingt irgendwie nach einer Ausnahme, dass
die Busse fahren. Aber ich wollte mich nicht mehr dadrüber aufregen, habe doch letzte Woche für mich entschieden, dass ich in der Phase "Neuorientierung" bin. Klappt scheinbar nur bedingt. Leider
habe ich immer noch nicht verstanden, was das heißt: "Streik sei höhere Gewalt." Liegt bestimmt an meinem Verständnis, damit meine ich nicht, dass ich zu doof bin, (vielleicht ja doch) den
Begriff zu verstehen (habe extra google bemüht). Für mich bedeutet "Höhere Gewalt" wirklich etwas, was wir Menschen wirklich nicht beeinflussen können... .
Entsteht durch höhere Gewalt ein Schaden, so muß ihn der Geschädigte selbst tragen... . Geld für die Monatskarte futsch und nun noch extra Kosten, die wir selbst tragen müssen... . ? Wobei wir beim nächsten Punkt wären... .
Was kann " ich " tun, damit dieser Streik beendet wird? Was? Es ist einfach nur anstrengend, morgens erst aufs Handy gucken (ist mir Sonntagmorgen passiert) zu müssen, fährt er, fährt er nicht, zu überlegen, scheiße, was war heute, wie organisieren wir das denn nun wieder... .lieber würde ich die 69 Sekunden länger schlafen.
Viel Zeit am Wochenende mit meinen Lieben verbracht. Lecker gekocht und wieder viel zu viel gegessen. Auch viel Fußball am Wochenende gesehen. Eins gewonnen,
zwei erwartungsgemäß verloren.
Ein schönes Spiel in einer Stadt gesehen, dessen Zuschauer sich wirklich nicht so verhielten, wie es das Ortschild versprach. (Heiligenstedten )
Mein Mann wurde von heimischen Zuschauern aufs Übelste beleidigt, u.a. als A....... und Kohlfresser bezeichnet. Mein Ältester bespukt. War lustig, wir mussten viel lachen.
Fussball bietet wirklich alles. Schon doof, wenn man nicht verlieren kann.
-
Niedlich war die Frage dort von einem kleinen Jungen, der mich fragte: " Bist Du die Zeitungsmacherin?" Euch einen schönen
Wochenanfang!
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ 09.10.2015
Moin Welt!
Ein spannender Tag gestern... . Aber der Reihe nach. Die frohe Kunde erreichte uns ja gestern spätabends. Die Verhandlungen sind gescheitert. Unbefristete
Streiks der Busfahrer stehen uns bevor. Okayyy!
Also... . ich bin gerade in der Phase "Neuorientierung". Schimpfen und wettern gegen diese Maßnahme hilft ja eh nichts. Soviel Freude am Streik hat auch ein Busfahrer nicht, denn wenns dumm läuft, muss er während der gesamten Dienstzeit draußen stehen, weniger Geld bekommt er auch.
Mein Nordfrieslandtag führte mich gestern wieder ins Katinger Watt. Dort traf ich nach wochenlangem Ausschauhalten auf meine Schwanenfamilie. Groß sind sie geworden. Viel Lust fotografiert zu
werden, hatten sie allerdings nicht.
War ja auch ein Schietwetter. Wird aber morgen besser. Das Hoch " Petra" ist in Anmarsch. Hoch Petra drängt die uns umgebenden Tiefdruckgebiete jetzt immer mehr zurück.
Ja und dann war abends noch Fussball, aber nicht gemütlich vorm Fernseher, nee... . Anpfiff-> 19:30 Uhr -> draußen... Dort wurde ich erstmal ausgiebig (unfreiwillig & ungefragt) über
die unterschiedlichen Vereine in Dithmarschen aufgeklärt, Unterschied Dorf- und Stadtfussball, ausgefragt über die Wechsel unserer Jungs und meine Meinung dazu, Meinung zu Trainern und auch meine
persönliche Einstellung wurde hinterfragt und kritisiert - fand ich gut. Spiel war wie erwartet!
Eine Freude und amüsant war das Aufeinandertreffen von unserem Sohn und seinem Freund (letzte Saison Mannschaftskameraden - ein Verein - gestern Gegner- beide Verein gewechselt) es war nur nett, die beiden Homies beim Spiel zu beobachten, geschenkt wurde dem anderen nichts, aber viel Spaß hatten sie.(Wir Mamas und Papas auch) Fast wären sie noch Hand in Hand vom Spielfeld gegangen.
Streik und Schmerzen!
Aus Wikipedia: "Ein Streik (von englisch strike ‚Schlag‘, ‚Streich‘) ist ein Mittel des Arbeitskampfes, nämlich kollektive Arbeitsniederlegung. Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben."
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ Liebe Busfahrer! Liebe Gewerkschaftsmitglieder!
Um Druck auszuüben, muss ein Streik weh tun. Er muss aufregen und Unannehmlichkeiten schaffen, sonst hätte er keine Bedeutung und Arbeitgeber hätten keinen Grund zu handeln. Zum Streik aufrufen dürfen weder einzelne Mitarbeiter noch der Betriebsrat, sondern lediglich eine Gewerkschaft. Wenn dann 75 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder im Betrieb für einen Streik stimmen, ist er zulässig. Aber auf wessen Kosten?
Mir persönlich reicht es! Ich sehe ja ein, dass es ungerecht ist, dass ihr weniger verdient als andere. Ihr habt Recht! Durch den Streik habt ihr euch die Möglichkeit geschaffen, über Detailforderungen hinaus Stärke zu demonstrieren und zu zeigen: Jetzt reicht's! Wir haben genug geschluckt und verzichtet. Das habe ich verstanden. Auch ich habe die Möglichkeit mich für Änderungen einzusetzen. Soweit so gut!
Aber was können die zahlreichen Arbeitnehmer dafür, die auf euch angewiesen sind? Oder die Schulkinder, die vergeblich auf den Bus warten? Die können doch nichts dafür... . Gar nichts. Die vielen Schulanfänger, die gerade damit kämpfen die neuen Eindrücke der Schule zu verkraften, müssen jetzt auch noch jeden Morgen befürchten, dass der Bus nicht kommt. Muss das sein? Nur um einen größeren Effekt zu haben, werden die Streiks nicht angekündigt? Die Kinder werden für diesen Streik benutzt und einfach stehen gelassen? Geht es noch? Ich soll Verständnis dafür haben, dass ihr die Schulkinder benutzt um mehr Geld zu erstreiken? Auch ein erwachsener Mensch steht erstmal etwas hilflos da, wenn ihr nicht kommt. Wer von einem Streik betroffen ist, muss trotzdem zur Arbeit. Auch wenn viele Arbeitgeber für eine Verspätung Verständnis haben - ganz fernbleiben darf keiner.
Wir Eltern müssen für unsere Kinder rechtzeitig eine Alternative für die bestreikten Schulbusse organisieren. Nicht jeder hat gleich Plan B in der Tasche oder bestenfalls ein Auto vor der Tür! Nicht jeder darf einfach von seiner Verpflichtung fernbleiben, weil irgendeine Gewerkschaft meint, nur mit Streik erreichen wir mehr... . Nicht jedes Kind kann einfach zu Hause bleiben, weil der Bus nicht kommt. Gerade jetzt wo die Schule für die Erstklässler richtig losgeht! Die Eltern gehen ihren Verpflichtungen nach, meinen, dass ihre Kinder sicher auf dem Weg zur Schule seien... . Wer übernimmt die Verantwortung für die Kinder? Wir schicken sie pünktlich zum Bus! Ihr kommt viel später oder gar nicht. Die Kinder warten und warten. Den Kindern wird langweilig. Sie fangen an zu toben. Sie streiten. Alles in Straßennähe. Nicht jedes Kind ist dizipliniert. Nicht euer Problem?
In einer demokratischen Gesellschaft bleibt dann eben nur der Streik. Aber, bei allem Verständnis, sollen etwa die Kinder dafür herhalten? Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten? Ihr Busfahrer streikt nicht aus einer Laune heraus. Für eure Arbeit wollt ihr nur gut und angemessen bezahlt werden. Am Verhandlungstisch ist das wohl offenbar nicht durchsetzbar.
Ja, ein Streik soll weh tun, es sollen alle merken.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es die Richtigen merken... .
Mit freundlichen Grüßen
Petra Bojens
07.10.2015
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ WOCHENTEILER & VERSTÄNDNIS?
Moin Welt!
Mittwoch - die Hälfte der Woche ist geschafft, der zweite Busstreiktag dieser Woche auch! Autokraft bittet um Verständnis für den Warnstreik... .
VERSTÄNDNIS? Ob ich das habe?
Mein Mann behauptet immer, ich hätte immer für alles Verständnis. Besonders für unsere Kinder, nur für ihn nicht... .
In diesem Fall habe ich wirklich Verständnis für die Streikenden, ich finde es nur schade, dass so ein Streik niemals die Leute trifft, die etwas an der Situation ändern können... .
2. Oktober 2015
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ
Einen fröhlichen " Guten Morgen"
Jepp, gestern war Nordfrieslandtag, den hab ich ja einmal in der Woche. Natürlich mußte ich kurz mal im Katinger Watt anhalten, es ist einfach nur schön dort! Das auch ja konstant zu jeder Jahreszeit. Ruhig und entspannend, wenn die Autos nicht wären... .
Apropo Autos, dieses ewige Gören zu Schule schaffen, nervt mich nicht mehr. Sagt mir einfach, ihr kommt künftig nicht mehr, gut iss.
Oder sagt uns endlich, was wir Eltern (die ja auch klar kommen müssen) dafür tun, dass dieses nervige Thema endlich ein Ende findet?
Gut, dass es das Katinger Watt gibt. Hält auch noch für heute vor.
In diesem Sinne, habt einen schönen Tag!
28.09.2015
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ BLUTMOND!
Moihoin!
Die ganze Welt redet vom Blutmond. Ich nicht.
Meine Familie hätte es auch gerne gesehen, dass Muttern im Nachtgewand eben diesen fotografiert... .
Aber da sie vorm Einschlafen noch laaange dadrüber nachgrübeln mußte, ob sie den " Polizeiruf " nun verstanden hat oder/und ob sie schlichtweg zu dösig ist die Zusammenhänge zu kapieren
(vielleicht hat sie auch mal geschlafen/ ich glaub ja eher zu dösig) hat sie das ganze Spektakel rund um unseren Mond einfach verschlafen.
Beim nächsten Blutmond bin ich dabei, versprochen, den guck ich mir dann bestimmt an.
Dann bin ich ja schon daoben.
Der Ernst des Lebens
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ Unglaublich, unsere letzte Einschulungsfeier des eigenen Kindes ist noch garnicht so lange her. Die Einschulungsfeier unserer Ältesten
schon etwas länger, jedoch noch bildhaft in Erinnerung. Sie selbst ist inzwischen mehrfache Mutter und wir knackige Großeltern. Gefühlt sind wir auch gerade erst
Großeltern geworden. Aber es ist nun wie es ist, unser Lieschen wird eingeschult... .
Ein neuer Lebensabschnitt steht ihr bevor... .
Für ihre Eltern heißt dies, dass sie ihr Kind wieder ein Stück mehr „loslassen“ müssen. Es wird sich doch einiges für sie ändern. Der gesamte Tagesrhythmus verschiebt sich. Hausaufgaben, Lernen und Ziele erreichen gehören jetzt tagtäglich zu ihrem Leben.
Sie freut sich sehr, sie ist ein tolles Mädchen. Sie wird ihren Weg gehen und ihren Eltern bestimmt viel Freude bereiten.Endlich gehört sie zu den Großen.
Ich freu mich mit, empfinde aber wieder, das mir sehr bekannte Gefühl der Traurigkeit und Wehmut über das Ende einer Zeit.
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt! Es wird ein wahnsinnig spannender und aufregender Tag für unser Lieschen.
Wir verbringen ihn alle zusammen, wir begleiten den neuen Erstklässler in das Leben als Schulkind... . in eine neue Zeit!
27. September 2015
· Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ
"Mein Foto der Woche"
- gestern abend: 18:40 Uhr, mit dem Auto unterwegs.
Wir sind in der Stadt mit Freunden verabredet.
Rehe...
" Schatz, halte bitte mal rasch an!"
Er parkt in der Haltebucht für den Bus, ich steig gaaanz leise aus, Kamera startklar, lehne meine Autotür nur an,
schleiche mich ran... .
Tja, leider musste mein geliebter M a n n dann
die Beifahrertür zu knallen,
aus Sorge um einen nicht vorhandenen
(auch n i c h t in Sicht) Fahrradfahrer,
der ja "vielleicht" gegen die Tür gefahren wäre, grrr),
sonst hätte ich bestimmt mehr schöne (bessere)Bambifotos
gehabt. Das Licht war nur perfekt... .
Schönen Restsonntag!
„Multivereinurell“ oder was?
Das Wort gibt es gar nicht. Hat jemand einen besseren Vorschlag? Lach... .
Ich finde einfach keinen aussagekräftigen Oberbegriff! Unsere vier Jungs spielen ab dieser Saison in
drei verschiedenen Vereinen. Was sind wir nun?
Geplant war es aber so sicher nicht. Es war sowieso nie geplant, dass unsere Kinder Fußball spielen. "Schuld" ist unser Kinderarzt, der bei irgendeiner Vorsorgeuntersuchung meinte, etwas Sport täte dem Kind gut. Wie alle Eltern, wollten wir auch nur das Beste für unsere Kinder, und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Warum Fußball? Nun ja, wir brauchten ein Allround-Paket. Jeder weiß, dass die sportliche Betätigung mit ihren fußballspezifischen Anforderungen Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer schult. Zudem wird das Immunsystem gestärkt. Durch die Einbindung in ein Team lernen die Kinder soziales Verhalten. Sie erlernen den Umgang in einem Beziehungsgeflecht unterschiedlichster Charaktere mit verschiedensten ethnischen und sozialen Wurzeln. Sie lernen also fürs Leben und in Gemeinschaft macht schließlich alles mehr Spaß.
So entschieden wir uns für den Fußballsport. Es bot sich der hiesige Sportverein an und ehe wir uns versahen, waren unsere Kinder Fußballer und wir Fußballeltern. Das Hobby unserer Kinder war vom ersten Tag an auch unser Hobby. Seit 1995 sind wir nun Wochenende für Wochenende mit den Jungs unterwegs. Wir haben viel mitgemacht und erlebt. Eigentlich gibt es wenig, was wir nicht erlebt haben. Alle Querelen rund um den Sport aus Elternsicht meinen wir inzwischen zu kennen.
Auch die jetzige Situation mit den vielen Vereinen, kennen wir gut. Ob wir Eltern damit glücklich sind? Das wird sich zeigen. Ist ja auch nicht wichtig. Eigentlich ist es ja auch egal, in welchem Verein das Kind spielt. Hauptsache es fühlt sich wohl und erreicht seine eigenen sportlichen Ziele. Schließlich sind es keine Bundesligaspieler, keine Bundesligavereine. Vergessen wird ja leider von vielen: "Fußball ist ein Sport, der in der Freizeit ausgeübt wird, weil es ein Hobby ist."
Es gab für die drei Wechsel bei objektiver Betrachtung wirklich nachvollziehbare gute Gründe. Schön war die Verabschiedung des Ältesten vom Verein bei seiner Saisonabschlussfeier.
Es wird spannend, wie wir das alles zeitlich wuppen. Noch sind wir gern gesehene Eltern am Spielfeldrand. Zumindest für unsere Kinder!
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ
Training und Trainer... .
Regelmäßiges Fussballtraining ist wichtig.
Ganz entscheidend ist es, in welcher Weise ein Fussballtraining gestaltet wird.
Noch wichtiger ist aber die Qualität des Trainings. Ein erfolgsorientiertes Training sollte durchgeplant, richtig strukturiert, abwechslungsreich sein, an die fussballerischen Fähigkeiten angepasst und auch noch fördern und fordern.
Um Jugendliche für das Fußballspielen im Verein zu begeistern, muss das "Training" vom ersten Augenblick an Spaß machen. Der Spaßfaktor darf beim Training nicht vernachlässigt werden. Er gibt immer einen Motivationsschub und in der Folge immer richtig gute Ergebnisse. Der Spaß sollte immer im Kinder- und Jugendfußball an erster Stelle stehen, egal ob breiten- oder leistungssportmäßig betrieben.
Dafür sind die Trainer zuständig. Sie sind verpflichtet ihr Team altersgerecht zu betreuen. Sie sollten Selbstvertrauen und Spaß vermitteln, denn dieses sind die Motoren des Lernens und des Lernerfolges. Diese Tätigkeit ist mit viel Arbeit, Geduld und Verantwortung verbunden. Oft sind es aber ehrenamtliche Trainer, die mit der Ausbildung der Jugendlichen vom Verein beauftragt sind und dann alleingelassen werden. Oft fehlt es an Ausrüstung, Zeit und Wissen. Die Trainer arbeiten nach eigenem Ermessen und der Verein ist zufrieden. Kontrolle jedoch leider oft nur in Form der Abfrage von Tabellenständen. Geld und die ganze Aufmerksamkeit des Vereins fließen meist in die ersten Herrenmannschaften. Ohne gute Trainer kann ein Verein aber keine vernünftige Jugendarbeit leisten!
Wir hatten nicht immer Glück, für unsere Kinder auf gute Trainer zu treffen. Uns sind viele unterschiedliche Trainer begegnet, ehrenamtliche Trainer und ausgebildete Trainer. Leider auch wirklich unfähige Trainer, die nur ihr persönliches und/ oder sportliches Ziel verfolgten.
Zum Glück jedoch selten, meistens trafen die Jungs auf verantwortungsvolle engagierte Trainer! Es gibt sie und sie leisten Großartiges.
Dafür sind wir dankbar!
ungen
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ
Was wären wir ohne... .
23 Millionen Ehrenamtler gibt es in Deutschland, die sich in Vereinen, Verbänden oder anderen Einrichtungen
einsetzen. Ein Verein lebt durch das ehrenamtliche Miteinander und Füreinander im Verein, überlebt und erzielt nur Erfolge durch Fleiß und unglaublichem Engagement seiner Mitglieder, den
Ehrenamtlern.
Ein Sportverein leistet wertvolle Arbeit für die Jugend und die Gesellschaft. Engagierte Menschen im Ehrenamt betätigen sich
in der Regel unentgeltlich. Sie tun es teils der Ehre, teils des Spaßes wegen, der dabei entsteht. Es ist die Anerkennung anderer Mitglieder, der Vereinskollegen und des eigenen persönlichen
Umfelds, die ein hohes Maß an Motivation mit sich bringt.
In einem Fußballverein fallen viele Aufgaben an. Aufgaben, die oft nur durch das selbstlose Engagement ehrenamtlicher Helfer
zu meistern sind. Aufgaben wie Verwaltung, Sponsoring, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrungen, und nicht zuletzt der Spielbetrieb, sind meist in fester Hand und nur durch die
unermüdliche Mitarbeit vieler freiwilliger Vereinsmitglieder möglich.
Wir können es gar nicht hoch genug schätzen. Sie geben viel von ihrer Freizeit, ihrer Herzenswärme und Leidenschaft für den Verein. Dieses Engagement ist von unschätzbarem
Wert. Es ist
wichtig, dass die ehrenamtlich Tätigen ernst genommen werden und sich respektiert fühlen. Leider werden sie
vielfach für ihr Engagement belächelt, manchmal gar verspottet.
Ehrenamtler verdienen besondere Anerkennung und unseren Respekt.
Aber solange diese Wertschätzung und Anerkennung nicht aus der breiten Gesellschaft kommt, wird das Ehrenamt weiterhin Probleme haben genügend Engagierte zu finden.
DANKE zu sagen, in welcher Form auch immer, sollte für alle eine Herzensangelegenheit sein.
Danke an alle Ehrenamtler, denen wir bisher begegnet sind!
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ 29. Juli 2015
Shaun das Schaf -> ist mir gestern (28.07.2015) quasi vors Auto gesprungen... .
Shaun ist ein Schaf, das der Herde nicht folgt und seinen eigenen Kopf hat! Neugierig, einfallsreich und für jeden Spaß zu haben... .
Ich hab aber gewartet, bis er wieder bei der Herde war!
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ UPDATE... .
Wir sind nun mal eine fußballverrückte Familie.
Fußball macht Spaß.
Fußball soll Spaß machen.
Fußball ist zunächst einmal ein Spiel.
Fußball ist ein Sport, der in der Freizeit ausgeübt wird, weil es ein Hobby ist.
Unsere Jungs spielen in unterschiedlichen Altersklassen und Vereinen.
Jetzt ist es Zeit für einen fußballerischen Tapetenwechsel.
Aller Ende ist ein Anfang!
_§
_§§§ღ·.·´¯`·ღ ·´¯`·.·ღ
_ §§§§_________________§
__§§§§§§______________§§
__§§(¯`•§§____________§§§
_ §§(¯`»•§§§ ________ §§§§§§
_§§(¯`»•XX§§§______§§(¯`•§§§
§§(¯`»•XXXX§§§§__§§(¯`»•XX§§§
§§(¯`»•XXXXX§§§§ §(¯`»•XXXX§§§
§§(_.»•XXXXXXX§§§(¯`»•XXXXX§§§
_§§(_.»•XXXXXXX§§§ »•XXXXXX§§§
___§§((_.»•XXXXX§§§.»•XXXXX§§§
_____§§§((_.»XXXX§§§.»•XXX§§§
___ξξξξXξξξξξξXXXX§§§XXXX§§§
_ξξξξ(¯`»•ξξ§§§XXXX§§§XX§§§_o o
-ξξ(¯`»•XXXξξξξξξξXX§§§X§§§__| /
ξξ(¯`»•XXXXXXXξξξξξξξξξξξξξ _$$$≉
ξξ(¯`»•XXXXXXXXXXξξξξξξξξξ $$$≉
ξξ(¯`»•XXXXXXXXXXξξξξξξ $$$≉
_ξξξ(¯`»•XXXXXXξξξξ $$$$≉
__ξξξξ(¯`»•XXξξξ $$$$$≉Ein Kind ist wie ein
Schmetterling im Wind,
____ξξξξξξξξξ $$$$$≉manche können höher
fliegen als andere,
_________$$$$$≉aber jedes fliegt so hoch es
kann.
______$$$$$ღWarum sollte man eins mit dem
anderen vergleichen?
____$$≉ღJedes ist anders.
__$$≉ღJedes ist
besonders.
_$$ღJedes ist wunderbar.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ Das Leben ist Veränderung. Veränderungen gehören zum Leben dazu... und jedes Jahr verändert sich viel.
Fast jeder engagiert sich in seiner Freizeit in irgendeinem Verein, Vereine und Vereinsleben haben eine lange Tradition… .
Fußball ist ein Mannschaftssport und fördert die Gesundheit, bringt Spaß und hat eine ganz allgemeine soziale Komponente: Fußball verbindet.
Fußball ist ein wunderbarer Teamsport. Aus unserem Leben können wir ihn nicht mehr wegdenken. Wir haben vier aktive Fußballer in unserer Familie. Die Wochenendplanung beginnt meistens am Montagabend und richtet sich immer nach dem Spielplan. Wir sind viel unterwegs. Typische Aufgaben von "Fußballeltern" sind das Fahren des Nachwuchses zum Training oder zu den Spielen, es gibt vielfältige Möglichkeiten zu unterstützen. Es macht uns viel Spaß.
Wie spielt der Gegner? Wie schlagen sich unsere Jungs? Tabellensituation? Wie wird unser Wochenende?
Wir haben viel von Schleswig-Holstein gesehen. Viele liebe Menschen haben wir kennengelernt. Mit Freude und etwas Wehmut denke ich an das letzte Jahr zurück. Es war eigentlich ein Fußballjahr, wie all die anderen vorher auch. Das Spannendste war mit Abstand der Klassenerhalt.
Es gab Höhen, es gab Tiefen... und Veränderungen!
Saisonende, Sommerpause, ja es gibt Wichtigeres, es geht immer weiter... .
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ
Unser zweites Enkelkind ist geboren. Gesund und bildhübsch ist sie, stolz wie Oskar ist die große Schwester, die Verantwortlichen ♥ auch, die frischgebackenen Onkels freuen sich wie Bolle, Uroma strickt wie ein Weltmeister, tja und wir...sind sprachlos, glücklich und sehr dankbar!
Glück kann man nicht kaufen, es wird geboren. Das sind Gefühle , die sich nicht beschreiben lassen. Wir sind es
wirklich
" σмα & σρα 2015"
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ
Neues Jahr, neues Glück?
Wie fühle ich mich nach diesem Jahr? Was war negativ, was war positiv?
Schön wäre es, mal Zeit zu haben, dadrüber nachdenken zu können, was man eigentlich will, was wichtig ist, um dann festzustellen, lach, dass man doch wieder viel zu beschäftigt ist.
Euch Allen wünsche ich ein gutes neues Jahr mit viel Glück,
Gesundheit und Zufriedenheit!
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.
Katharina Elisabeth Goethe (1731-1808),
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ`.¸.☆´¯)
(¸☆´ (¸.´´¯`•.¸¸.ღ
Aller Anfang ist schwer...aber wenn man erst den Anfang gemacht hat, ist doch alles ganz leicht.
Millionen Menschen weltweit teilen in Blogs ihre Gedanken, Erlebnisse, Fotos, Kochrezepte, Bastelideen und vieles mehr. Facebook und Co. sind im Prinzip nichts anderes als kanalisierte Blogs. Ich habe schon immer gerne geschrieben, früher, naja ganz früher...so richtig noch
auf Papier, und dann mit der Post verschickt, ich hatte einige Brieffreunde ... .
Schreiben hilft mir oft, wenn meine Gedanken kreisen. Irgendwann können dann Gedanken fließen. Das Schreiben ist wie Meditation, es macht mich frei und bringt Spaß. Ich schreibe oft, um etwas zu verarbeiten.
Ach, es gibt soviel, worüber man schreiben kann, mal sehen, wo mich auch dieses Hobby hintreibt!
Schöne Weihnachten!
Steit een lüdde Deern mit ehr niege Montainbike an een Ampel. Kummp een Polizist op Peerd anreden und frocht: Na, mien Deern, hest du dat Fohrrad vunne Wiehnachsmann kregen? ... Secht de Deern: "Ja, dat heff ick!" Secht de Polizist: "Deit mi leed, aver ick mutt die leider 20 Euro afnehmen. Sech de Wiehnachsmann nächstet Johr, he sall di een Rad mit Reflektoren vörbibringen, okay?" Frot de Deern: "Hest du dat Peerd uck vunne Wiehnachsmann?" De Polizist överleggt gau und seggt denn "Jo" Meent de Deern: "Na, denn sech em man nächstet Johr, dat Morsloch kummp achten ran, und nich boben op!"
Kleine Videoclips ツ aus unserer Fussballwelt
(ab und an
von Toren oder Humba ect.) und Links zu den Bilderblogs "sind nur" auf meiner Facebookprofilseite zu sehen. (Nur
Freunde)
WICHTIG: Meine nach dem 25. Mai 2018 erstellten Fußball- Videos (jetzt "nicht gelistete") sind nur noch über die passwortgeschützten Fussballseiten erreichbar!
Guckt einfach immer mal wieder hier
vorbei, nutzt unbedingt meinen RSS (Web-Feed), abonniert gerne meinen YouTube- Kanal und/oder meine Facebook - Profilseite!